
Kronen Zeitung
EUROPA-LEAGUE-TICKER
LIVE: Elfer gehalten! Salzburg bleibt in Führung
Dritter Spieltag in der Europa League. Der FC Salzburg empfängt Ferencvaros Budapest, wir berichten live – siehe Ticker unten. Derzeit steht es 1:0.
Hier der Liveticker:
Salzburg kämpft in der Europa League gegen den nächsten Tiefschlag. Null Punkte und null geschossene Tore haben die „Bullen“ nach zwei Runden zu Buche stehen. Das Zwischenfazit: 34. unter 36 Teams. Soll der Sprung ins Play-off noch gelingen, sind Alexander Schlager und Co. auf Zähler angewiesen. Im Heimspiel gegen Ferencvaros Budapest wartet ein Kontrahent, der seinerseits den nächsten Schritt ins Europacup-Frühjahr machen will.
Wann, wenn nicht gegen Ferencvaros, könnte als Motto geltend gemacht werden. Gegen den FC Porto und Olympique Lyon schien für Salzburg die Ausgangslage grundlegend schwieriger. „Gegen diese Gegner war es nicht einfach“, meinte Kerim Alajbegovic. Gegen Ferencvaros „gehen wir rein, dass wir was holen wollen und auch werden“, so Salzburgs Jungstar. Thomas Letsch warnte jedoch nachdrücklich, Ungarns Rekordmeister (36 Titel) zu unterschätzen. Der Salzburg-Coach erwartete ein „Duell auf Augenhöhe“ – in dem sein Team auf Zählbares angewiesen ist.
„Offensiver Ansatz“
„Ein Sieg verändert alles, und wir haben es in der Hand“, betonte Letsch. „Wenn wir weiterkommen wollen, müssen wir jetzt anschreiben.“ Nach Ferencvaros geht es Anfang November mit einem weiteren Heimspiel gegen die Go Ahead Eagles aus den Niederlanden weiter. Von einem „Endspiel“ gegen die Ungarn wollte Letsch jedenfalls nichts wissen. Er werde einen „offensiven Ansatz“ wählen. „So gehen wir grundsätzlich aber in jedes Spiel.“ Nicht dabei ist weiter Kapitän Mads Bidstrup, der sich weiter mit den Folgen einer Oberschenkelverletzung plagt.
Ferencvaros wird von 1.500 Fans begleitet. Der Traditionsklub liegt in der ungarischen Liga derzeit auf dem vierten Platz, am Wochenende gab es im Derby bei Ujpest ein 1:1. Die Champions League verpassten die „Fradi“ im Play-off-Duell mit Qarabag (Gesamtscore 4:5). „Ferencvaros steht in der Liga nicht dort, wo sie hinwollen. Da gibt es Parallelen“, meinte Letsch mit Blick auf seine Schützlinge.
Die Ansprüche bei Ungarns Vorzeigeverein sind hoch. Peter Stöger wurde im Dezember 2021 nach einem halben Jahr als Chefcoach entlassen, nachdem die Hauptstädter nur auf dem zweiten Tabellenplatz standen. „Wenn man zu Ferencvaros geht, dann ist es halt so, wie wenn du in Salzburg Trainer bist oder in Bayern München Trainer bist“, sagte der Wiener danach.

Ferencvaros setzt auf Keane, Varga und Keita
Aktuell hat Irlands Fußballlegende Robbie Keane den Posten inne. Der 45-Jährige durfte sich bereits über vier Punkte in der Europa League freuen. Einem Heim-Remis gegen Viktoria Pilsen (1:1) folgte ein Auswärtserfolg bei KRC Genk (1:0). Einer der auffälligsten Akteure ist Ungarns Teamstürmer Barnabas Varga (30), der einst beim SV Mattersburg und SV Lafnitz auf Torjagd ging. Vor allem seine Kopfballstärke könnte Salzburg Probleme bereiten.
Ein alter Bekannter kehrt nach Wals-Siezenheim zurück. Naby Keita (30) wurde von Werder Bremen im Jänner nach Budapest verliehen. Der Mittelfeldspieler hatte einst bei Salzburg die ersten Schritte seiner Profilaufbahn gemacht, die ihn über Leipzig zu Liverpool führte. Bei Werder bremste ihn eine Verletzung aus, dazu kam ein Disput mit dem Trainerteam. Letsch hatte Keita einst zwei Partien als Interimscoach bei Salzburg betreut. „Die Vorfreude auf ihn ist groß“, meinte der Deutsche.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse












